Alle Beiträge

Ein unvergesslicher Tag beim Social Walk im Witten Hohenstein – Leinenführigkeit und Naturbeobachtungen

Der neueste Social Walk führte uns diesmal in die zauberhafte Umgebung des Witten Hohenstein. In einer etwas kleineren Gruppe als gewohnt hatten wir die Gelegenheit, uns intensiv mit verschiedenen Trainingsschwerpunkten auseinanderzusetzen. Bei diesem Abenteuer drehte sich alles um die Leinenführigkeit und das entspannte Verhalten unserer Hunde in der Natur. Wir hatten einen Tag voller Erkenntnisse, Naturgenuss und wertvoller Erfahrungen.

Trainingsschwerpunkte: Leinenführigkeit und mehr

Dieses Mal standen die Themen Leinenführigkeit und das Platzmachen des Hundes im Mittelpunkt. Unsere Mission war es, sicherzustellen, dass die Hunde ruhig und kontrolliert an der Leine laufen konnten und sich auf unseren Befehl hin sofort hinlegten.

Naturbeobachtungen und Herausforderungen

Während wir die malerische Landschaft des Witten Hohenstein erkundeten, boten sich uns nicht nur Gelegenheiten zum Training, sondern auch zur Beobachtung der Tierwelt. Wir stießen auf Rehe und sogar Wildschweine, was für unsere Hunde eine echte Herausforderung darstellte. Doch dank unserer intensiven Vorbereitung und des Trainings waren unsere Vierbeiner in der Lage, ruhig zu bleiben und nicht in wildes Gebell auszubrechen.

Gemeinsames Wachstum und Entspannung

Trotz der spannenden Ablenkungen von der Tierwelt war es unser Ziel, eine entspannte Atmosphäre für Mensch und Hund zu schaffen. Wir übten das Platzmachen und das Verhalten in der Nähe von Gehegen, und es war beeindruckend zu sehen, wie unsere Hunde die Anweisungen umsetzten. Das gemeinsame Training stärkte nicht nur die Bindung zwischen Hund und Halter, sondern auch die Beziehungen innerhalb der Gruppe.

Fazit: Naturgenuss und Hundeliebe

Unser Ausflug zum Witten Hohenstein war ein weiterer Beweis dafür, wie lohnend und bereichernd gemeinsame Unternehmungen mit unseren Hunden sein können. Die Kombination aus Training in der Natur, dem Austausch von Erfahrungen und dem Genuss der Gemeinschaft macht den Social Walk zu einem einzigartigen Erlebnis. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Social Walk und die Gelegenheit, gemeinsam neue Abenteuer zu erleben und uns weiterzuentwickeln. Denn eines ist sicher: Die Liebe zu unseren Hunden und die Freude am Training werden uns immer wieder zusammenbringen.

Weiterlesen 

Erlebnisreicher Ausflug beim jüngsten Social Walk in Hardenstein, Witten – Training und Freude in der Natur

Unsere neueste Abenteuerreise führte uns zu einem aufregenden Social Walk in der malerischen Umgebung von Hardenstein in Witten. Trotz der fehlenden Fährenfahrt nutzten wir die Gelegenheit, da wir diesmal in einer kleineren Gruppe unterwegs waren. Diese reduzierte Teilnehmerzahl ermöglichte uns intensivere Trainingsmomente und ein tieferes Eingehen auf individuelle Anliegen. Während des Spaziergangs nahmen wir uns die Zeit, uns auf spezifische Herausforderungen der Teilnehmer und ihrer Hunde zu konzentrieren.

Einblicke in die Trainingsschwerpunkte

Bei diesem Social Walk wurden verschiedene Problemstellungen in den Fokus gerückt, die von den Teilnehmern zuvor identifiziert wurden. Diese umfassten unter anderem Themen wie Leinenführigkeit, Stress und übermäßiges Bellen bei Begegnungen mit Autos und Fahrrädern sowie Leinenaggression gegenüber anderen Hunden. Jeder Teilnehmer erhielt die Gelegenheit, an diesen spezifischen Baustellen zu arbeiten und von den Erfahrungen der anderen zu lernen.

Wertvolle Lektionen aus der Natur

Während wir durch die malerische Landschaft von Hardenstein wanderten, bot sich uns nicht nur die Chance zur Vertiefung unseres Trainings, sondern auch die Möglichkeit, aus der Umgebung zu lernen. Die Reize der Natur, verschiedene Gerüche und Geräusche, halfen dabei, die Aufmerksamkeit der Hunde zu schärfen und sie gleichzeitig auf eine Vielzahl von Umweltreizen vorzubereiten.

Gemeinsames Wachstum von Mensch und Hund

Trotz der Herausforderungen, die wir in Angriff nahmen, wurde der Social Walk zu einem Tag des gemeinsamen Wachstums und der Freude. Die Übungen konzentrierten sich darauf, eine entspannte Atmosphäre für Mensch und Hund zu schaffen. Wir übten das ruhige Nebeneinander-Liegen, wenn andere Hunde passierten, meisterten stressfreie Begegnungen mit Autos und Fahrrädern und erhielten wertvolle Tipps für einen entspannten Spaziergang. Das gegenseitige Ermutigen und Unterstützen in der Gruppe trug dazu bei, dass jeder Teilnehmer das Beste aus diesem Trainingstag herausholen konnte.

Fazit: Gemeinsames Training, Naturgenuss und Hundeliebe

Unser letzter Social Walk in Hardenstein war erneut ein Beweis dafür, wie bereichernd diese gemeinsamen Unternehmungen für Hund und Halter sein können. Die Kombination aus Trainingseinheiten in der Natur, dem Austausch von Erfahrungen und dem Genuss der Gemeinschaft macht den Social Walk zu einem wertvollen Erlebnis. Mit jedem Schritt wachsen unsere Bindungen zu unseren Hunden und auch untereinander. Wir freuen uns schon darauf, beim nächsten Social Walk neue Abenteuer zu erleben und uns gemeinsam weiterzuentwickeln.

Weiterlesen 

Kemnader See: Stand Up Paddling mit unseren Vierbeinern

Am vergangenen Samstag, den 05. August 2023, haben wir uns zu einem aufregenden Abenteuer am malerischen Kemnader See aufgemacht. Gemeinsam mit unseren geliebten Vierbeinern haben wir Stand Up Paddling ausprobiert, und was wir erlebt haben, hat nicht nur uns, sondern auch unsere Hunde begeistert.

Nach einer kurzen, aber informativen Einführung durch erfahrene Trainer war es endlich soweit – wir konnten uns auf die Bretter wagen und uns auf das glitzernde Wasser des Kemnader Sees begeben. Die ersten Momente auf dem Stand Up Paddle Board waren eine Mischung aus Aufregung und Vorfreude. Doch schon bald fanden wir unseren Gleichgewichtssinn und begannen, die sanften Bewegungen des Wassers zu genießen.

Eine der bemerkenswertesten Aspekte dieser Erfahrung war die Verbindung, die sich zwischen uns und unseren Vierbeinern aufgebaut hat. Die Hunde waren neugierig und aufgeregt, als sie das Brett betraten. Mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Begeisterung folgten sie uns auf dem Wasser. Es war wunderbar zu sehen, wie sie sich an die Bewegungen gewöhnten und das Abenteuer mit uns teilten.

Die Vorteile von Stand Up Paddling für Hunde:

  1. Vertrauensbildung: Die gemeinsame Erfahrung des Stand Up Paddlings fördert das Vertrauen zwischen Hund und Mensch. Die enge Zusammenarbeit auf dem Brett stärkt die Bindung und verbessert die Kommunikation.
  2. Körperliche Aktivität: Stand Up Paddling ist nicht nur für uns Menschen eine großartige Möglichkeit zur körperlichen Betätigung, sondern auch für unsere Hunde. Die Bewegungen auf dem Board erfordern Muskelarbeit und fördern die Fitness.
  3. Stimulation: Die neue Umgebung des Sees und die sanften Bewegungen des Wassers bieten eine Vielzahl von visuellen und sensorischen Reizen, die die Neugierde und das Interesse unserer Hunde wecken.
  4. Kühlung im Wasser: Besonders an warmen Tagen bietet das Wasser des Sees eine angenehme Möglichkeit für Hunde, sich abzukühlen und zu planschen.
  5. Gemeinsame Erlebnisse: Stand Up Paddling schafft gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen zwischen Mensch und Hund, die eine wertvolle Basis für eine starke Beziehung bilden.

Die Stunden am Kemnader See waren nicht nur eine unterhaltsame Abwechslung vom Alltag, sondern auch eine Gelegenheit, unseren Vierbeinern neue Erfahrungen zu bieten und gemeinsam unvergessliche Momente zu teilen. Die Freude, die wir in den Augen unserer Hunde gesehen haben, hat uns gezeigt, dass Stand Up Paddling nicht nur für uns Menschen eine aufregende Aktivität ist, sondern auch für unsere treuen Begleiter. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit unseren vierbeinigen Freunden am Wasser!

Weiterlesen 

Einzigartige Abenteuer beim Social Walk am Hengsteysee – Training und Spaß in der Natur

Unsere neueste Entdeckungstour führte uns zu einem aufregenden Social Walk rund um den malerischen Hengsteysee. Die idyllische Umgebung und die frische Luft versprachen ein unvergessliches Erlebnis für Mensch und Hund. Begleitet von einer Vielzahl an Übungen und Herausforderungen, konnten wir die Bindung zu unseren Vierbeinern stärken und ihnen wertvolle Lektionen für den Alltag vermitteln.

Am Hengsteysee – Naturerlebnis pur für Zwei- und Vierbeiner

Der Hengsteysee ist ein Paradies für Natur- und Hundeliebhaber gleichermaßen. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, umgeben von üppigen Wäldern und einem klaren See, bietet dieser Ort die ideale Kulisse für unseren Social Walks. Die Möglichkeit, in dieser entspannten Umgebung gemeinsam mit anderen Hundebesitzern Zeit zu verbringen, macht den Social Walk zu einem einzigartigen Erlebnis.

Herausforderung Ablenkung – Sitz & Platz trotz Fahrradfahrern und Joggern

Eines der Highlights unseres Social Walks war das Training von Gehorsamkeitsübungen trotz Ablenkung. Vorbeifahrende Fahrradfahrer und Jogger sollten unsere Hunde nicht aus der Ruhe bringen. Wir haben unsere Vierbeiner darin geschult, ruhig zu bleiben und auf unsere Anweisungen zu achten. So konnten sie lernen, auch in belebten Situationen konzentriert zu bleiben und sich nicht von äußeren Reizen ablenken zu lassen.

Ein Kreis voller Vertrauen – Sitz & Platz im Umgang mit anderen Hunden

Ein weiterer Höhepunkt unseres Social Walks war die Übung im Kreis. Hier bildeten wir mit den anderen Teilnehmern einen Kreis, während ein Hund in der Mitte saß oder Platz machte. Die anderen Hunde gingen langsam und kontrolliert von allen Seiten auf den in der Mitte sitzenden Hund zu. Diese Übung half unseren Fellnasen, Vertrauen in uns als ihre Halter zu gewinnen und gleichzeitig die anderen Hunde respektvoll kennenzulernen.

Slalom durch die Gemeinschaft – Agility und Teamwork

Während des Walks haben wir zudem einen Slalom durchgeführt, bei dem wir zwischen den anderen Teilnehmern hindurchliefen, ohne dass es zu direktem Kontakt mit den anderen Hunden kam. Dies stärkte die Agilität unserer Hunde und förderte das Teamwork zwischen Mensch und Tier. Es war erstaunlich zu sehen, wie gut unsere Fellnasen sich auf uns verließen und gemeinsam mit uns die menschlichen Hindernisse bewältigten.

Die Schönheit der Natur und die Freude der Gemeinschaft

Der Social Walk am Hengsteysee war nicht nur ein Trainingserlebnis für unsere Hunde, sondern auch eine Gelegenheit, die Natur in vollen Zügen zu genießen und neue Freundschaften in der Hundebesitzer-Community zu knüpfen. Das Zusammensein mit anderen Tierliebhabern und die Möglichkeit, sich über Erfahrungen und Tipps auszutauschen, machten diesen Tag zu etwas Besonderem.

Fakt des Tages: Der Social Walk bietet nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Hundebesitzern zu trainieren, sondern fördert auch die soziale Interaktion zwischen den Vierbeinern. Durch die Begegnung mit anderen Hunden lernen unsere Fellnasen, sich in einer Gruppe wohlzufühlen und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern, ohne dabei aufdringlich zu sein. Der Social Walk stärkt somit nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern trägt auch zu einem harmonischen Miteinander in der Hundegemeinschaft bei.

Weiterlesen 

Erste Hilfekurs für Hunde

​Am 16.06.2022 fand unser Kurs „Erste Hilfe am Hund“ im Vereinsheim des SV OG Dortmund-Marten statt. Unser besonderer Dank gilt dem Seminarleiter Dennis für seine Geduld und dem Team des SV für die Bewirtung und Bereitstellung des Vereinsheimes.

Weiterlesen