
Früh übt sich.
Die ersten Wochen eines Hundes sind essenziell und wegweisend für ein ganzes Leben. Deshalb ist es wichtig, schon früh mit dem Training anzufangen. Im Optimalfall sollte eine Hundeschule zwischen der 8. und der 16. Lebenswoche des Welpen besucht werden. In dieser Zeit wird der Grundstein für seine spätere Entwicklung und Verhalten gelegt und ist somit von großer Bedeutung.
Was passiert in der Welpenstunde?
In unserer Welpenstunde behandeln wir Themen wie: Leinenführigkeit aufbauen, Motorik, Aufbau eines Rückrufsignals und die Grundlagen des Lernverhaltens sowie Vertrauensübungen und Spielverhalten.
In einer kleinen Gruppe, die unsere Welpen nicht überfordert,
lernen die Welpen Artgenossen kennen und lernen den ersten Umgang mit Kommandos.
In erster Linie legen wir den Grundstein für ein gutes Sozialverhalten und bauen die Beziehung zwischen Hund und Mensch auf.
mit Artgenossen
Schulung der Verhaltensweisen
Hund Aufbauen
Vertrauen und Bindung stärken
Auslastung
Artgerechte Spielphasen
Kommandos
Aufbau der ersten Kommandos
Der Ablauf
(Beim Kauf einer 10er-Karte ist das Probetraining kostenlos)
Die Preisgestaltung
Mit unseren Guthabenkarten kann an unseren Gruppentraining, Social Walk oder Einzeltraining teilgenommen werden. Eine Trainingseinheit geht ca. 60 Minuten.
Die Guthabenkarten sind nicht übertragbar und 6 Monate gültig.
Meine Erfahrung für Deine Erfolge
Fellnasen & Hundeführer

Tom´s Leistungen im Überblick
Fast jede Woche veranstalten wir gemeinsame Spaziergänge an wechselnden Orten und kleinen Trainingseinheiten.
Auch für unsere Teenager und jugendlichen Vierbeiner bieten wir das passende Umfeld und das richtige Training an.
Im Basistraining für erwachsene Hunde arbeiten wir an der Erziehung und Beziehung zu Deinem Hund.
Private Einzelstunden für individuelle Herausforderungen und Problemf(e)lle
Die Begleithundeprüfung (BH/VT) erfolgreich meistern
